DUE FIRME PER FAR BENE AL MIO PAESE
...costruendo un ponte tra il lavoro e la pensione
...migliorando i diritti dei lavoratori e delle lavoratrici precari
...sostenendo l’occupazione femminile ed i genitori che lavorano
Il Sindacato di categoria dei Lavoratori Agroalimentari (UILA) ha iniziato a fine ottobre 2017 in tutto il Paese una raccolta di firme per due proposte di legge d’iniziativa popolare.
Questo sia per migliorare la tutela sociale ed il sostegno di chi perde il lavoro e chi, ad oggi, è escluso dall’anticipazione pensionistica (APE Sociale). Ma anche per rafforzare le misure a sostegno dell’occupazione femminile e di una genitorialità condivisa.
Invitiamo pertanto tutti i/le cittadini/e elettori/trici, che hanno la loro residenza nei Comuni di Bolzano, Merano, Bressanone e Laives, di sostenere nelle sedi dei Comuni citati con due firme una politica sociale più giusta ed inclusiva e per far bene al mio Paese.
Questa raccolta di firme è da ora possibile a Bolzano, nelle Sedi dei cinque Centri Civici di Quartiere come al Centro Civico Centro-Piani–Rencio in vicolo Gumer, 7, al Centro Civico Oltrisarco-Aslago in Piazza Angela Nikoletti, 4, al Centro Civico Europa-Novacella in via Dalmazia 30/C, al Centro Civico Don Bosco in Piazza Don Bosco, 17 ed a Gries-San Quirino in Piazza Gries, 18 (Antico Municipio di Gries) negli orari d’apertura generali, che sono Lunedì, Mercoledì e Venerdì dalle ore 8.30 alle 12.30, ed il martedì e giovedì sia dalle ore 8.30-13.00 ma anche dalle 14.00 alle 17.30 (Giornate del cittadino).
A Merano queste firme possono essere deposte in Sede del Comune, via Portici 192 in Segreteria Generale (1.Piano) Lunedì e Mercoledì dalle ore 8.15 alle 12 e dalle ore 15.00 alle 16.30, Martedì e Giovedì dalle ore 8.15 alle 12 e Venerdì dalle ore 8.15 alle 12.30.
A Bressanone la raccolta di firme avviene allo Sportello del Cittadino in Piazza Maria Hueber, 3, il quale presenta i seguenti orari di apertura da Lunedì a Giovedì dalle ore 8.30 alle 12.30 e dalle 14.30 alle 17.00, il Venerdì dalle ore 8.30 alle 12.30 e Sabato dalle ore 8.30 alle 11.
A Laives presso il Comune in via Pietralba, 24 da Lunedì a Venerdì, dalle ore 9.00 alle 12.30 ed il Giovedì, dalle ore 8.30 alle 13.00 e dalle 14.00 alle 17.30.
Invitiamo pertanto tutti i/le cittadini/e elettori/trici e residenti in questi Comuni, di contribuire con queste due firme per due Proposte di Legge di iniziativa popolare a far bene al mio Paese (Stato) con una legisla-zione sociale più giusta ed inclusiva. Per garantire la possiilità di presentazione di queste due proposte di legge d’iniziativa popolare al Parlamento Italiano serve la raccolta minima di almeno 50.000 firme da raccogliere nei prossimi sei mesi, ciòe entro il 20 aprile del 2018 in tutto il paese.
Per il Sindacato di categoria dei Lavoratori Agroalimentari UILA/Uil-Sgk Alto Adige-Sudtirolo:
Christian Troger
ZWEI UNTERSCHRIFTEN FÜR EIN SOZIAL BESSERES ITALIEN
...die Zeit zwischen Lebens-Arbeitsende und Rente soll besser überbrückt werden
...die Rechte der prekär Beschäftigten Italiens sollen verbessert werden
...die Frauenbeschäftigung und die Vereinbarkeit Beruf Familie sollen besser gefördert werden
Die Fachgewerkschaft Landwirtschaft und Nahrungsmittel (UILA) hat im gesamten Staatsgebiet Italiens Ende Oktober 2107 eine Unterschriftensammlung für zwei Volksgesetzesinitiativen gestartet. Dabei soll erstens eine bessere soziale Absicherung von unfreiwillig arbeitslos gewordenen abhängig Beschäftigten verankert und der mit den Jobs Act Bestimmungen erfolgte Ausschluss der landwirtschaftlichen Arbeiter/ Innen von der vorzeitigen Verrentung (APE Sociale) überwunden werden.
Zweitens zielt die zweite Volksgesetzesinitiative auf eine Unterstützung der Frauenerwerbsarbeit und einer unter den Geschlechtern stärker geteilten Elternschaft ab.
Wir rufen daher alle wahlberechtigten BùrgerInnen, welche ihren Wohnsitz in Bozen, Meran, Brixen und Leifers haben dazu auf, mit den zwei Unterschriften für ein sozial besseres Land Italien einzutreten.
Die Unterschriftensammlung für alle Ansässigen, wahlberechtigten BürgerInnen ist ab sofort in Bozen in den fünf Bürgerzentren aller Stadtviertel, nämlich Zentrum-Bozner Boden-Rentsch, in der Gumergasse, 7, Oberau-Haslach am Angela Nikolettiplatz, 4, Europa-Neustift in der Dalmatienstrasse 30/C, Don Bosco am gleichnamigen Platz, 17 und Gries-Quirein am Grieser Platz, 18 (im Alten Grieser Rathaus) zu den allgemeinen Öffnungszeiten am Montag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr und Dienstag und Donnerstag sowohl von 8.30-13.00 Uhr aber auch von 14.00 bis 17.30 Uhr zugänglich.
In Meran können diese Unterschriften in der Gemeinde, Lauben 192 im Generalsekretariat (1.Stock) am Montag und Mittwoch von 8.15-12 Uhr und 15.00 bis 16.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8.15 bis 12 Uhr und Freitag von 8.15 bis 12.30 Uhr hinterlegt werden.
In Brixen liegen die Unterschriftsbögen im Bürgerschalter am Maria Hueberplatz 3 auf, welcher von Montag bis Donnerstag von 8.30-12.30 Uhr und von 14.30 bis 17.00 Uhr, am Freitag von 8.30 – 12.30 Uhr und Samstag von 8.30 bis 11 Uhr zugänglich ist.
In Leifers in der Gemeinde in der Weissensteiner Strasse, 24 kann von Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr und Donnerstag von 8.30 – 13.00 und von 14.00 bis 17.30 Uhr ebenfalls unterschrieben werden.
Wir laden alle in diesen Gemeinden ansässigen wahlberechtigten Bürger und Bürgerinnen ein, mit diesen beiden Unterschriften für die zwei Volksgesetzesinitiativen zur Schaffung eines sozial besser ausgestalteten Landes (Staates) Italien beizutragen. Es erfordert für die Einbringung dieser beiden Volksgesetzesinitiativen im Parlament in Rom einer Mindestunterschriftenanzahl von staatsweit 50.000, welche bis zum 20. April 2018, also in sechs Monaten, gesammelt werden müssen.
Für die Fachgewerkschaft Landwirtschaft und Nahrungsmittel UILA/Uil-Sgk Südtirols:
Christian Troger